Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung

Die Barrierefreiheit in der Webentwicklung beschäftigt sich mit der Gestaltung von Websites und Webanwendungen, die für alle Menschen zugänglich sind. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleiche Möglichkeit haben, auf das Internet zuzugreifen.

Einfache Regeln und Grundsätze sorgen für minimalen Nacharbeitungsaufwand

Wenn du Entwickler:in von Webanwendungen bist, kannst du einige Dinge von Anfang an beachten, um dir hohe Nacharbeitungsaufwände zu sparen.

Einige dieser Regeln und Grundsätze sind:

  • Tastaturnavigierbarkeit: Alle Funktionen und Links müssen mit der Tastatur zugänglich sein. Benutzer:innen sollten in der Lage sein, alle Funktionen der Website ohne eine Maus zu navigieren.
  • Fokussierbare interaktive Elemente: Jedes interaktive Element auf der Website sollte fokussierbar sein, damit Benutzer:innen sich durch die Seite navigieren können.
  • Fokus ist erkennbar: Der Fokus sollte deutlich erkennbar sein, damit Benutzer:innen wissen, welches Element gerade ausgewählt ist.
  • Gute Bedienung mit Screenreader: Eine gute Bedienung mit Screenreadern ist unerlässlich, damit beeinträchtigte Benutzer:innen die Website verstehen können.
  • Standard-Browserelemente: Standard-Browserelemente wie Buttons, Links und Formulare bieten von Haus aus eine gewisse Barrierefreiheit durch die Unterstützung von Tastaturnavigation und Screenreadern.

Fünf gängige Fallstricke

Diese fünf Dinge solltest du als Entwickler:in unbedingt beachten, um eine barrierefreie Webseite zu erstellen:

1. Semantisch falsche Elemente

Semantisch falsche Elemente sind HTML-Elemente, die nicht inhaltlich korrekt oder semantisch angemessen sind, um die Struktur und Bedeutung einer Webseite zu definieren.

Codebeispiele mit Negativ- und Positivbeispiel
Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von zwei Button-Elementen und deren Umsetzung im Detail. Der Code im Negativbeispiel beinhaltet ein klickbares Div und ist nicht als Button umgesetzt, wodurch er nicht per Tastatur fokussierbar und nicht von Screenreadern vorgelesen werden kann. Im Positivbeispiel wurde der Button mit Text umgesetzt, sodass er fokussierbar ist, es gibt einen Beschreibungstext zur Aktion des Buttons und ein zusätzliches Label.

2. Fehlende Beschreibungstexte

Ein fehlender Beschreibungstext bezieht sich auf die Abwesenheit von beschreibendem Text, der ein bestimmtes Element auf einer Webseite erklärt oder beschreibt. Beschreibungstexte werden normalerweise von Bildschirmlesegeräten und anderen assistiven Technologien verwendet, um den Benutzer:innen mit Sehbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen zu helfen, die Inhalte der Webseite zu verstehen.

3. Nicht sinnvolle Labels

Nicht sinnvolle Labels beinhalten Texte, die für den Benutzer:innen keinen wirklichen Nutzen oder keine Bedeutung haben. Sie können als beschreibende Texte für Elemente auf einer Webseite vorhanden sein, aber wenn sie keine relevante Information enthalten, sind sie für den Nutzenden wertlos und möglicherweise sogar verwirrend.

Zwei Codebeispiele
Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von zwei Button-Elementen und deren Umsetzung im Detail. Das Negativbeispiel beinhaltet neben dem Beschreibungstext “mehr erfahren” kein weiteres Label, welches Aufschluss darüber gibt, worüber der Nutzende – mit Klick auf den Button – mehr erfahren kann. Im Positivbeispiel wurde zusätzlich zum kurzen Beschreibungstext “mehr” im Button ein Label mit der Information, dass es sich um eine Verkehrsmeldung der Linie U9 geht, umgesetzt.

4. Fehlende oder falsche Alternativtexte

Alternativtexte, auch bekannt als Alt-Tags oder Alt-Attribute, sind beschreibende Texte, die für Bilder, Videos und andere Nicht-Text-Inhalte auf einer Webseite verwendet werden. Sie kommen zum Einsatz, wenn ein Bild beispielsweise aufgrund einer langsamen Verbindung nicht angezeigt werden kann oder Nutzende einen Screenreader verwenden.

Beispiele für Bilder mit und ohne Alternativtext
Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von zwei Bild-Elementen und deren Umsetzung im Detail. Das Negativbeispiel beinhaltet keinen Alternativtext, wodurch möglicherweise der Dateiname als Alternative vorgelesen wird. Im Positivbeispiel wurde ein beschreibender Alternativtext für das Bild angelegt.

5. Fehlerhafte Überschriftenhierarchie

Die Überschriftenhierarchie ist eine Struktur von Überschriften auf einer Webseite, die dazu beiträgt, den Inhalt der Webseite besser zu organisieren und zu strukturieren. Für die optimale Umsetzung gibt es einige Regeln:

  1. Es sollte immer nur eine <h1>-Überschrift pro Seite vorhanden sein.
  2. Es sollte immer von <h1> ausgegangen werden, danach<h2> und so weiter.
  3. Level sollten nicht übersprungen werden.
  4. Die Schriftgröße hat keinen Einfluss auf die Hierarchie einer Überschrift. Diese wird allein durch ihren Tag (z.B. <h1>) festgelegt.
  5. Bei Überschriften immer semantisch korrekte Elemente <h1> bis <h6> verwenden.
Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von zwei Seiten und deren Überschriftenhierarchie im Detail.
Das Bild zeigt eine Gegenüberstellung von zwei Seiten und deren Überschriftenhierarchie im Detail. Das Negativbeispiel beinhaltet zwar eine h1, diese ist jedoch den h2-Überschriften untergeordnet. Im Positivbeispiel ist nur eine h1 am Anfang der Seite vorhanden und die hierarchische Anordnung der folgenden Überschriften passt.

Tools zur Umsetzung von Barrierefreiheit

Web Accessibility Evaluation Tool (WAVE Tool)

Das Web Accessibility Evaluation Tool (auch bekannt als WAVE Tool) ist ein Online-Tool, das dazu dient, die Barrierefreiheit von Webseiten zu evaluieren und zu verbessern.

Das Tool ist kostenlos für jeden verfügbar und kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Barrierefreiheitsproblemen auf einer Webseite zu identifizieren, darunter fehlende Alternativtexte für Bilder, nicht-sinnvolle Beschreibungstexte für Links, fehlende Überschriftenhierarchie, mangelnde Farbkontraste, unzureichende Tastaturnavigation und vieles mehr.

Benutzer:innen gibt das Tool eine visuelle Darstellung der Webseiteninhalte und markiert Bereiche, die Probleme aufweisen. Der Nutzende kann dann auf die markierten Bereiche klicken, um weitere Informationen zu erhalten und Vorschläge zur Behebung der Probleme zu erhalten.

Screenshot der Webseite Wave Tool
Wave Tool

AChecker

AChecker ist ein Online-Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten. Es ist ein kostenloses Werkzeug, das von der Adaptive Technology Resource Centre der University of Toronto entwickelt wurde. AChecker verwendet die WCAG 2.0 Richtlinien und kann auch auf die WCAG 2.1 und Section 508 Richtlinien konfiguriert werden.

AChecker überprüft eine Webseite auf mehrere Aspekte der Barrierefreiheit, darunter:

  • Farbkontrastprüfung: AChecker überprüft die Farbkontraste zwischen Hintergrundfarben und Texten, um sicherzustellen, dass sie für Menschen mit Sehbehinderungen ausreichend sichtbar sind.
  • Alternativtexte: AChecker überprüft, ob alle Bilder auf der Webseite einen Alternativtext haben, um sicherzustellen, dass auch beeinträchtigte Benutzer:innen die Inhalte der Bilder verstehen können.
  • Tastaturzugänglichkeit: AChecker überprüft, ob alle Interaktionselemente auf der Webseite mit der Tastatur zugänglich sind.
  • Tabellenstruktur: AChecker überprüft, ob Tabellen auf der Webseite eine klare Struktur haben, um sicherzustellen, dass sie von Benutzer:innen mit Screenreadern richtig interpretiert werden können.

AChecker generiert Berichte, die die erkannten Barrieren auf der Webseite aufzeigen und Empfehlungen zur Behebung dieser Barrieren geben. Die Berichte sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter HTML, CSV, PDF und JSON.

Screenshot der Webseite AChecker
AChecker Tool

Fazit: Barrierefreiheit in der Webentwicklung

Barrierefreiheit in der Webentwicklung ist eine wichtige Überlegung, um sicherzustellen, dass alle Benutzer:innen auf eine Website zugreifen und sie nutzen können. Es gibt einfache Regeln und Grundsätze, die Entwickler:innen befolgen können, um eine barrierefreie Website zu erstellen, und die Verwendung von Standard-Browserelementen kann den Entwicklungsprozess erleichtern.

Kurz zusammengefasst

Was ist Barrierefreiheit in der Webentwicklung?

Barrierefreiheit in der Webentwicklung bezieht sich auf die Gestaltung von Websites und Webanwendungen, die für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Das Ziel der Barrierefreiheit ist es sicherzustellen, dass alle Benutzer:innen die gleiche Möglichkeit haben, auf das Internet zuzugreifen und die Inhalte zu verstehen.

Warum ist Barrierefreiheit in der Webentwicklung wichtig?

Barrierefreiheit in der Webentwicklung ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass alle Benutzer:innen die gleichen Möglichkeiten haben, auf Informationen und Dienstleistungen im Internet zuzugreifen. Ohne Barrierefreiheit können Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ausgeschlossen werden, was zu Diskriminierung und sozialer Isolation führen kann. Darüber hinaus können barrierefreie Websites auch für Benutzer:innen ohne Einschränkungen von Vorteil sein, z.B. durch eine bessere Navigation und Benutzer:innenerfahrung.

Welche Regeln und Grundsätze sollten Entwickler:innen befolgen, um eine barrierefreie Website zu erstellen?

Es gibt viele Regeln und Grundsätze, die Entwickler:innen befolgen sollten, um eine barrierefreie Website zu erstellen. Einige Wichtige sind:

  • Tastaturnavigierbarkeit: Alle Funktionen und Links müssen mit der Tastatur zugänglich sein.
  • Element fokussierbar: Jedes Element auf der Website sollte fokussierbar sein, damit Benutzer:innen wissen, wo sie sich auf der Seite befinden.
  • Fokus ist erkennbar: Der Fokus sollte deutlich erkennbar sein, damit Benutzer:innen wissen, welches Element gerade ausgewählt ist.
  • Gute Bedienung mit Screenreader: Eine gute Bedienung mit Screenreadern ist unerlässlich, damit sehbehinderte Benutzer:innen die Website verstehen können.

Welche gängigen Fallstricke sollten vermieden werden, um eine barrierefreie Website zu erstellen?

Obwohl es viele Regeln und Grundsätze gibt, die Entwickler:innen befolgen können, um eine barrierefreie Website zu erstellen, gibt es immer noch einige gängige Fallstricke, die vermieden werden sollten. Dazu gehören:

  • Semantisch falsche Elemente: HTML-Elemente, die nicht inhaltlich korrekt oder semantisch angemessen sind.
  • Fehlende Beschreibungstexte: Die Abwesenheit von beschreibendem Text, der ein bestimmtes Element auf einer Webseite erklärt oder beschreibt.
  • Nicht sinnvolle Beschreibungstexte: Texte, die für den Benutzer:innen keinen wirklichen Nutzen oder keine Bedeutung haben.
  • Fehlende oder falsche Alternativtexte: Beschreibende Texte, die für Bilder, Videos und andere Nicht-Text-Inhalte auf einer Webseite verwendet werden.
  • Fehlerhafte Überschriftenhierarchie: Eine Struktur von Überschriften auf einer Webseite, die dazu beiträgt, den Inhalt der Webseite besser zu organisieren und zu strukturieren.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Entdecken
Zurück zur Stories-Übersicht
Startet euer Projekt mit uns!
Wir freuen uns auf euch!
Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Deine Ansprechperson
Henrik Johannsen
Kontakt
Screenreader-Grafik
Screenreader-Grafik
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Screenreader-Grafik
Wie werden digitale Anwendungen mit dem Screenreader bedient?
Wie werden digitale Anwendungen mit dem Screenreader bedient?
Wie werden digitale Anwendungen mit dem Screenreader bedient?
Wie werden digitale Anwendungen mit dem Screenreader bedient?
Digitale Barrierefreiheit

Wie die Nutzung eines Screenreaders zur Schaffung von digitaler Barrierefreiheit funktioniert und warum bei der Softwareentwicklung diese Form der Bedienung besonders beachtet werden sollte, erklärt unser Entwickler Dominik in dieser Story.

EntdeckenEntdecken
Entdecken
Digitale-Barrierefreiheit-Grafik
Digitale-Barrierefreiheit-Grafik
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Digitale-Barrierefreiheit-Grafik
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit

BITV, WCAG, BMAS – viele Abkürzungen, ein Ziel: Barrierefreiheit in der digitalen Welt umsetzen. Doch was steckt hinter dem Begriff digitale Barrierefreiheit und was bedeutet sie für die Zukunft von Apps und Webseiten?

EntdeckenEntdecken
Entdecken

Kontakt

Wir freuen uns auf euch!

Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Deine Ansprechperson
Henrik Johannsen
PROJEKTIONISTEN® GmbH
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Schreibe uns bitte per Mail (info@projektionisten.de).