d-E-mand Forschungsprojekt – Die Vorhersage von Ladebedarf bei Elektromobilität

Wir wollen Grundlagen für die Bedienung des zukünftigen Ladebedarfs von Elektrofahrzeugen schaffen.

Schematische 3D-Darstellung der Datenströme zum Thema "Ladestationen"
Unsere Forschungsziele

Der Wandel hin zur Elektromobilität wird durch die Weiterentwicklungen der Batterietechnik, neue Marktteilnehmer aus dem Silicon Valley, sowie gesetzliche Rahmenbedingungen durch die EU rasant beschleunigt. So planen nahezu alle großen Autohersteller den massiven Ausbau ihrer elektrifizierten Fahrzeugflotte in den nächsten zehn Jahren. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die heutige Ladeinfrastruktur mit Millionen von Elektrofahrzeugen Schritt halten kann.

Das Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Geschäftsgrundlage für KMUs und Start-Ups für neuartige Dienstleistungen bezogen auf die Bedienung von erhöhtem räumlich-zeitlichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugen und Eröffnung neuer Geschäftsfelder in diesem Bereich. Darüber hinaus sollen für Großunternehmen, wie Netzbetreiber (z.B. BS|ENERGY, Avacon AG, oder DREWAG NETZ) und Ladestationshersteller (VW) entsprechende Analytics-Schnittstellen zur Bedarfsermittlung und Optimierung der Energieversorgung geschaffen werden. Die detaillierte Projektwebsite ist hier zu finden.

Wir sind gebündelte Kompetenz aus diversen Branchen
Übersicht der Projekt-Partner
So verbessern wir die Welt der Elektromobilität

Netzbetreiber sollen zukünftig von den Features von d-E-mand profitieren. Es sollen Analytics-Schnittstellen zur Bedarfsermittlung und Optimierung der Energieversorgung geschaffen werden. Ebenso sollen für Ladestationshersteller Analytics-Schnittstellen zur Bedarfsermittlung bereit gestellt werden, um somit eine optimale Grundlage für die Verteilung der Ladestationen zu schaffen. Das Projekt unterstützt dabei sowohl den LIS-Betreiber bei der Planung und Bereitstellung (auch kurzfristig, z.B. bei/nach langen Staus), als auch den Flottenanbieter, der den Kunden für das Fahrzeug eine Mobilitätsgarantie zusichern kann. 

Elektromobilitätsnutzer können Teil von d-E-mand werden und uns im Projekt unterstützen, indem sie unser intelligentes Routing System nutzen. Mithilfe des Matching Algorithmus können wir ihnen zukünftig die effizienteste Fahrt anbieten. Für Start-Ups und KMUs schaffen wir außerdem die Geschäftsgrundlage für neuartige Dienstleistungen bezogen auf die Bedienung von erhöhtem räumlich-zeitlichen Ladebedarf von Elektrofahrzeugen und die Eröffnung neuer Geschäftsfelder in diesem Bereich.

Auch durch Besucher von Großveranstaltungen entstehen erhöhte Ladebedarfe. Diesen soll durch mobile Ladeinfrastruktur, mit integriertem Batteriespeicher zur Minderung der Netzbelastung, begegnet werden. Im Projekt werden Lösungen entwickelt, um den aufkommenden Bedarf zu prognostizieren und optimale Standorte zu identifizieren, um den Betreibern der mobilen Ladeinfrastruktur eine wirtschaftliche Planungsgrundlage bereitzustellen.

Assoziierte Partner
Übersicht der assozierten Partner
Das Projekt in Zahlen – So sind wir aufgestellt
  • 3 JAHRE LAUFZEIT 
    Der Projektzeitraum ist vom 01.1.2020 bis zum 1.1.2023
  • 3M FÖRDERVOLUMEN
    Die Fördersumme beträgt 3 Mio. Euro
  • 5 KONSORTIALPARTNER
    Interdisziplinäre und branchenübgreifende Zusammenarbeit
  • 7 ASSOZIIERTE PARTNER 
    Top Partner aus der Wirtschaft, mit jahrelanger Erfahrung
  • PROJEKTTRÄGER
    IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie
  • FÖRDERGEBER
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Kurz zusammengefasst

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Entdecken
Zurück zur Stories-Übersicht
Interessiert?
Wir freuen uns auf Sie!
Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
Kontakt
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Agile Softwareentwicklung

Die Barrierefreiheit in der Webentwicklung beschäftigt sich mit der Gestaltung von Websites und Webanwendungen, die für alle Menschen zugänglich sind. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleiche Möglichkeit haben, auf das Internet zuzugreifen.

Entdecken
Entdecken
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Digitale Assistenten

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel und der Entwicklung von KI-Assistenten bieten wir Ihnen eine individuelle, intelligente Lösung für alle Fragen rund um das D-Ticket an. Mehr dazu auf unserer 1KLANG-Produktseite.

Entdecken
Entdecken
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
Teaser Bild der Story oder des Projektes
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Digitale Assistenten

Unsere Software-Entwicklerin Lotte zeigt in ihrer Bachelorarbeit, wie man die Fehlerquote der KI-Spracherkennung für virtuelle Assistenten im ÖPNV von 30% auf 3% reduzieren kann.

Entdecken
Entdecken
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
UX-/UI-Design

Unseren Designer:innen begegnet häufig das Vorurteil, Design sei das „schön machen“ oder nur das Aussehen der Oberfläche. Dass wesentliche Aspekte des Designprozesses jedoch der visuellen Ausgestaltung vorausgehen, wollen wir in diesem Artikel zeigen.

Entdecken
Entdecken

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
PROJEKTIONISTEN® GmbH
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Schreiben Sie uns bitte per Mail (info@projektionisten.de).