Während digitale Anwendungen oftmals komplexe technologische Sachverhalte abbilden, möchten Nutzende einfache und intuitiv verständliche Oberflächen bedienen.
Die Aufgabe des User Interface Designs ist es, komplexe Technologie intuitiv zugänglich zu machen.
Wir gestalten das für eure Nutzendengruppe optimale Softwareprodukt unter Berücksichtigung von psychologischen Aspekten, Nutzungsgewohnheiten und der Barrierefreiheit. Somit stellen wir die Nutzer:innen ins Zentrum der Gestaltung und gewährleisten ein positives und nutzungsfreundliches Erlebnis.
In der Phase der Ausgestaltung werden mithilfe der Ergebnisse aus der Konzeptionphase konkrete Benutzeroberflächen im Austausch mit dem Entwicklungsteam gestaltet.
Egal ob wir mit euch zusammen herausgefunden haben, dass für eure Zwecke eine iOS-App, eine Android-App oder eine responsive Webapplikation am besten geeignet ist: Wir gestalten sowohl native Anwendungen (Apps) als auch responsive Webapplikationen und berücksichtigen dabei immer die Bedürfnisse eurer Nutzer:innen sowie aktuelle Best Practices und Guidelines.
In unseren interdisziplinären Projektteams findet ein reger und regelmäßiger Austausch zwischen Design und Entwicklung statt. Durch die enge Zusammenarbeit entstehen schon während des Entwurfs, aber auch im iterativen Entwicklungsprozess kreative und maximal effiziente Lösungen.
Damit eure Nutzenden sich in eurem Produkt gut aufgehoben fühlen, gestalten wir auch das Feedback, das euer Produkt euren Nutzenden gibt. Subtile aber bedeutungsvolle Animationen mit erklärendem Charakter oder sanfte Transitions, die Orientierung schaffen, sind Techniken, die euren Nutzenden ein gutes Gefühl bei der Nutzung vermitteln.
Mit modularen, erweiterbaren Komponentenbibliotheken können digitale Produktwelten konsistent skaliert werden. Design- und Entwicklungsteams sind mithilfe von Design Systemen in der Lage Anwendungen ohne hohen Kostenaufwand schnell zu erweitern.
Die Investition in die Erstellung eines Design Systems zahlt sich aus, wenn euer Unternehmen oder eure Softwarelandschaft wächst und weitere Produktausprägungen bereits absehbar sind.
User Interfaces funktionieren nicht nur visuell sondern auch mittels Sprache: Wir konzipieren und entwickeln Sprachassistenten für Alexa, Google Assistant, Siri oder für die Integration in eure Plattform. Unser Portfolio deckt auch eine eigens entwickelte NLU ab, die eure Datenschutz-Herausforderungen im Bezug auf Sprachassistenten bewältigt. Erfahrt mehr auf unserer Fokusthemen-Seite zu den Digitalen Assistenten.
Mehr zu Digitalen AssistentenDiese Case Study zeigt anhand des Beispielprojekts d-E-mand unser Vorgehen in der digitalen Produktentwicklung.
EntdeckenMit der Kunden-App der AGILA Tierversicherung haben Versicherte ihre Vertragsdaten immer griffbereit. Das Einreichen von Haftpflichtschäden und Tierarztrechnungen wird so ganz einfach: Einloggen, Rechnung fotografieren, abschicken und den Bearbeitungsstatus in der App verfolgen.
EntdeckenFür den Nordhessischen Verkehrsverbund NVV haben ein UX-/UI-Redesign des Haltestellen-Management-System (HMS) zur Verwaltung und Qualitätssicherung der Haltestellen entwickelt.
EntdeckenDie neue VRB App wurde heiß ersehnt und bietet den Nutzern nun endlich viele intuitive Mobilitätsfeatures mit vielen kleinen Extras!
EntdeckenEin Interview mit der Senior UX-/UI-Designerin Wibke über die Arbeit mit UX Methoden in Kunden-Workshops.
Entdecken