Konsistent und skalierbar gestalten – Design-Systeme

Was sind Design-Systeme und welche Vorteile bringen sie? Wir befragen unseren UX-/UI-Designer Johannes über die Methode der komponentenbasierten Interface-Gestaltung.

Johannes, als UX-/UI-Designer entwickelst du auch Design-Systeme für digitale Produkte. Was versteht man unter einem Design-System?

Man könnte bei einem Design-System von einer systematischen Methode sprechen, mit der Softwareprodukte gestaltet werden. Im Kern ist ein Design-System eine Bibliothek von User-Interface-Komponenten, die von Designern und Entwicklern gemeinsam aufgebaut und gepflegt wird. Um aus dieser Bibliothek Softwareprodukte zu entwicklen, umfasst ein Design-System auch ein Tool-Stack, also ein Auswahl an Software, die wir dazu verwenden, und eine Dokumentation mit Anwendungsrichtlinien.  

Was ist der Unterschied zwischen einem Styleguide und einem Design-System?

Ein Styleguide ist ein Dokument, das beschreibt wie ein entworfenes Design aussehen und funktionieren soll. Es beinhaltet z.B. Farbwerte, Angaben zu Schriftstilen oder Beschreibungen des interaktives Verhaltens. Es ist ein Dokument, das Designer hauptsächlich für Front-End-Entwickler anfertigen, um eine entwurfsnahe Umsetzung zu ermöglichen. Damit bildet es auch einen wichtigen Bestandteil des Design-Systems. Design-Systeme gehen allerdings weit über diese Beschreibungen hinaus. Von einem Design-System ist eigentlich dann erst zu sprechen, wenn die Komponentenbibliothek nicht nur im Entwurf sondern auch als einzeln entwickelte Code-Komponenten vorliegen.

Eine Mindmap zum Thema "Design System".
Auf einen Blick: Umfang eines Design-Systems
Wie gehst du als Designer bei dem Aufbau einer Komponentenbibliothek vor?

Ich entwerfe in der Regel nach dem Ansatz des „Atomic Designs”. Ich beginne also in der Gestaltung bei den kleinsten Elementen, den „Atomen”. Damit sind z.B. Farben und Schriften gemeint aber auch Icons – also alle Elemente, die sich nicht weiter zerlegen lassen. Diese kleinsten Bestandteile werden dann zu immer größeren „Molekülen” und „Organismen" zusammengesetzt und bilden User-Interface-Komponenten wie beispielsweise Eingabemasken oder Dropdown-Menüs. So entstehen nach und nach größere Bausteine, mit welchen sich das User Interface zusammensetzen lässt. Wichtig beim Entwurf ist dabei eine verständliche und erweiterbare Benennung und Strukturierung der Komponenten, so dass die Bibliothek wachsen kann.

komponentenbasierter Aufbau des "Atomic Design"-Modells
komponentenbasierter Aufbau des "Atomic Design"-Modells

komponentenbasierter Aufbau des "Atomic Design"-Modells

Welche Tools werden dabei verwendet?

Das unterscheidet sich von Projekt zu Projekt. In unseren Projekten verwenden wir die folgenden drei Tools. Als Design-Software verwenden wir Figma. In Storybook werden die Komponenten dann in Typescript entwickelt und organisiert. Zeroheight dient uns als kommunikative Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung. Hier befindet sich die Online-Dokumentation mit Anwendungsguide und eine Ansicht der entwickelten Komponenten, die direkt aus Storybook eingebunden werden.


Das hört sich spannend, aber auch nach viel Aufwand, an. Welche Vorteile bietet denn das Arbeiten mit Design-Systemen?

Ich denke Skalierbarkeit und Konsistenz sind die wichtigsten Vorteile. Ist ein Design-System einmal aufgesetzt, können neue Produkte oder Produktfeatures schnell entwickelt, getestet und released werden. Dabei bleibt die Konsistenz innerhalb einer Softwarelandschaft bestehen, was für die User Experience besonders relevant ist. Design-Systeme bringen aber auch Vorteile für das Zusammenarbeiten im Team. Es entsteht weniger Abstimmungsaufwand und das agile Arbeiten wird für alle Projektbeteiligte transparenter und besser planbar.

Aus der Bibliothek ausgewählte Komponenten und Gestaltung einer Nutzerinteraktion
Aus der Bibliothek ausgewählte Komponenten und Gestaltung einer Nutzerinteraktion

Kurz zusammengefasst

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Entdecken
Zurück zur Stories-Übersicht
Interessiert?
Wir freuen uns auf Sie!
Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
Kontakt
UX-Audit-Grafik
UX-Audit-Grafik
Teaser Bild der Story oder des Projektes
UX-Audit-Grafik
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
UX-Konzeption

Oft treten neue Kund:innen an uns heran mit dem Wunsch Ihre bestehende App, Webseite oder Online-Plattform zu verbessern oder auszubauen. An diesem Punkt halten wir es für besonders sinnvoll, ein Expert Review durchzuführen. Es hilft dabei potentielle Schwächen aufzudecken und Vorschläge für eine Weiterentwicklung zu machen.

Entdecken
Entdecken
Teaser Bild der Story oder des Projektes
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
Agile Softwareentwicklung

Über 20 Jahre Projekterfahrung haben uns gelehrt, dass komplexe Herausforderungen am besten mit einer agilen Herangehensweise gemeistert werden können. Unser Geschäftsführer Martin spricht über die Vorteile des agilen Arbeitens und erklärt, weshalb kein digitales Projekt mehr anders umgesetzt werden sollte.

Entdecken
Entdecken

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
PROJEKTIONISTEN® GmbH
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Schreiben Sie uns bitte per Mail (info@projektionisten.de).