Das Programm WABCO Brake entwickelten die PROJEKTIONISTEN für die Firma WABCO Fahrzeugbremsen GmbH. Es dient zur Berechnung des Bremsverhaltens von Anhängerfahrzeugen und ist die Grundlage für die TÜV-Berichte und Abnahmen von Langsam- und Schnellläufern.
Primäre Herausforderung war hier, die vorhandene Programmierung von der DOS-Ebene auf die Windows-Umgebung zu portieren. Weiterhin sollte das in Windowssystemen gängige Datenbank-System Access zum Einsatz kommen und eine Anbindung ermöglicht werden. Diese Vorgaben führten zu der Empfehlung, die objektorientierte Programmiersprache C++ zu nutzen. Ebenso sollte die Oberflächengestaltung den (damals) gängigen Standards entsprechen und intuitiv für Fachleute nutzbar sein. Die Integritäten bezüglich der Nutzerführung standen somit im Vordergrund der Umsetzung.
Die Programmierung der entstandenen Software wird nun kontinuierlich weitergeführt, um die sich ändernden Richtlinien in der EG/ECE Norm zu berücksichtigen. Dieses Projekt haben die PROJEKTIONISTEN nunmehr über einen sehr langen Zeitraum (> 20 Jahre) begleitet. Aufgrund der Rahmenbedingung und Vorgaben wurde sehr lange in der Windowswelt implementiert. Zurzeit wird über eine Portierung zu einem Cloudbasierten System auf Basis unseres aktuellen Tech Stack nachgedacht. Auch eine Neugestaltung der Oberflächen unter Berücksichtigung der heute gängigen Erkenntnisse zur Nutzerzentrierung wird diskutiert.
Über 20 Jahre Projekterfahrung haben uns gelehrt, dass komplexe Herausforderungen am besten mit einer agilen Herangehensweise gemeistert werden können. Unser Geschäftsführer Martin spricht über die Vorteile des agilen Arbeitens und erklärt, weshalb kein digitales Projekt mehr anders umgesetzt werden sollte.
EntdeckenWie wir es schaffen, mit Storybook effizient und nachhaltig zu entwickeln und trotzdem individuelle UI-Komponenten erstellen können.
Entdecken