Wir freuen uns, dass die Assistenz-App „hvv Custom” für hör- und seheingeschränkte Menschen in Hamburg dank einer EU-Förderung von 4,9 Millionen Euro in die nächste Phase geht. Wir durften dieses innovative Projekt umsetzen und sind stolz darauf, dass es nun weiterentwickelt und auf alle Verkehrsmittel des hvv ausgeweitet wird.
Die App wurde von Anfang an gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt, um eine barrierefreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu ermöglichen. Die Förderung durch das EUI-Programm „Innovative Actions” bestätigt den Erfolg dieses Ansatzes.
Ein großes Dankeschön an alle Projektpartner für die inspirierende Zusammenarbeit – wir freuen uns, das Projekt auch in der nächsten Phase mitgestalten zu dürfen und gemeinsam weitere Schritte hin zu einer inklusiven Mobilität zu gehen.
Mehr Informationen zur EU-Förderung: EU-Förderung für die Assistenz-App hvv Custom
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
BITV, WCAG, BMAS – viele Abkürzungen, ein Ziel: Barrierefreiheit in der digitalen Welt umsetzen. Doch was steckt hinter dem Begriff digitale Barrierefreiheit und was bedeutet sie für die Zukunft von Apps und Webseiten?
EntdeckenEntdeckenWie die Nutzung eines Screenreaders zur Schaffung von digitaler Barrierefreiheit funktioniert und warum bei der Softwareentwicklung diese Form der Bedienung besonders beachtet werden sollte, erklärt unser Entwickler Dominik in dieser Story.
EntdeckenEntdecken