Mit dem kommenden iOS 26 Update bringt Apple zahlreiche Neuerungen in seine Produktwelt. Wir zeigen, welche Features uns erwarten – und wie wir diese in der BVG Ticket-App integrieren.
Am 09.09.2025 fand die Apple Release Keynote statt – ein bekanntes und vielerorts lang erwartetes Event, bei dem Apple seine neuesten Produkte vorstellt. Auch für uns ist das ein spannender Moment: Wir wollen sehen, welche Entwicklungen kommen und worauf wir uns vorbereiten müssen.
Unsere BVG Ticket-App haben wir nativ entwickelt – es gibt also eine eigene Android-App und eine eigene iOS-App. Zeitnah steht nun das Update auf iOS 26 an. Gemeinsam mit dem Team aus Entwickler:innen, Designer:innen und den Berliner Verkehrsbetrieben haben wir die Neuerungen analysiert. Für uns ist klar: Viele davon wollen wir auch in unsere App integrieren.
An den grundlegenden Funktionen und der Bedienung wird sich nicht viel verändern. Vor allem in der Navigation (Tab Bar, Headerleiste) möchten wir jedoch verstärkt auf native Elemente setzen. Warum? Weil wir mit der Zeit gehen wollen und davon ausgehen, dass sich unsere Nutzer:innen schnell an die neuen Features gewöhnen – und wir ihnen diesen Komfort auch in unserer App bieten möchten. So erhalten viele Navigationselemente künftig ein runderes, transparenteres Erscheinungsbild im neuen Liquid-Glass-Look.
Mit iOS 26 führt Apple Liquid Glass ein – ein frisches, modernes Designkonzept, das Apps leichter, eleganter und zeitgemäßer wirken lässt. Anstelle starrer Flächen treten Transparenz, subtile Lichtbrechungen und mehr visuelle Tiefe in den Vordergrund. Auch in unserer App werden Tab Bar und einige Navigationselemente dieses Design übernehmen.
Gleichzeitig haben wir Bereiche definiert, in denen wir bewusst auf Transparenz verzichten – zum Beispiel bei Bottom Sheets. Hier steht optimale Lesbarkeit im Vordergrund, weshalb wir weiterhin auf klare Hintergründe setzen.
Die Tab Bar wirkt optisch leichter, wird „floating“ dargestellt und interagiert dynamisch mit dem Content. Auch die Header-/Navigation Bars sind schlanker gestaltet. Hinzu kommen neue Animationen und Press-Gesten.
In der BVG Ticket-App bedeutet das: Die Tab Bar wird weniger aufdringlich und erlaubt es den Nutzer:innen, sich stärker auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Noch nicht final entschieden ist, ob wir unser App-Icon an den neuen 3D-Look anpassen. Mit dem Icon Composer von Apple gibt es die Möglichkeit, App-Icons durch Schatten und Verläufe plastischer wirken zu lassen.
Da die BVG-Apps bislang bewusst minimalistisch und im Flat Design gehalten sind, prüfen wir genau, ob dieser Schritt zu unserem visuellen Auftritt passt.
Die Umsetzung aktueller Betriebssystemfunktionen ist für uns kein Neuland. Durch unsere Erfahrung in der nativen iOS-Entwicklung können wir neue Technologien frühzeitig adaptieren und sinnvoll einsetzen.
Wir sind gespannt, was ihr zu dem Update sagt!
👉 Mehr Infos gibt es in den Apple Human Interface Guidelines.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Unseren Designer:innen begegnet häufig das Vorurteil, Design sei das „schön machen“ oder nur das Aussehen der Software Oberfläche. Dass wesentliche Aspekte des UX-Designprozesses jedoch der visuellen Ausgestaltung vorausgehen, wollen wir in diesem Artikel zeigen.
EntdeckenEntdeckenHaben Storybook und Chromatic unsere UI-Komponenten-Entwicklung revolutioniert? Wir teilen unsere Erfahrungen von der Einführung in "d-E-mand" bis zur Integration in Kundenprojekte und ziehen ein erstes Fazit.
EntdeckenEntdecken