Weshalb UX-Methoden für eine gute User Experience notwendig sind

Ein Interview mit der Senior UX-/UI-Designerin Wibke über die Arbeit mit UX Methoden in Kunden-Workshops.

Du bist Senior UX-/UI-Designerin bei den PROJEKTIONISTEN® bzw. 1KLANG® und hast schon viele Workshops mit Kunden geleitet. Warum ist dieses Format so sinnvoll und erfolgreich?

Wenn Kunden mit einer Anfrage an uns herantreten, haben wir den Anspruch uns erst einmal ein ganzheitliches Bild zu verschaffen. Workshops bieten sich dabei sehr gut zum direkten Austausch und als Einstieg in den Projektprozess an – besonders in der Zusammenarbeit mit Neukunden. Mittels dieser Workshops schaffen wir eine gemeinsame Basis für die nachfolgenden Schritte. Zusammen können wir nach einer ersten Research- und Analyse-Phase Erkenntnisse herausarbeiten und diskutieren, welche spezifischen Fragen für eine erfolgreiche Strategie noch definiert und beantwortet werden müssen. Unsere Workshops legen den Grundstein für eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit, in der wir Spaß daran haben gemeinsam gute und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Workshop-Situation in den Räumen der PROJEKTIONISTEN.
Du arbeitest in Workshops mit UX-Methoden. Was versteckt sich hinter diesem Begriff?

Die Abkürzung UX steht für den Begriff "User Experience". Für uns bedeutet das das Erlebnis, welches der Nutzer mit dem digitalen Service oder Produkt hat. Für uns ist UX ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir haben das Ziel, das bestmögliche Erlebnis für den Nutzer zu schaffen. Daher steht der Nutzer von Anfang an im Zentrum unseres Entwicklungsprozesses. Um die Nutzer besser zu verstehen und in den gesamten Entwicklungsprozess mit einzubeziehen, bedienen wir uns vieler UX-Methoden. Wie zum Beispiel die Erstellung von Personas und Costumer Journey Maps. Nur so können wir ihn optimal in seiner Situation abholen, bedienen und begeistern – was ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Projekt ist.

Wie entscheidest du, wann welche Methode sinnvoll ist?

Für einen effektiven Einsatz der Methoden fragen wir uns stets: Wo stehen wir im Projektprozess? Was möchten wir herausfinden? Welche Art und Tiefe an Erkenntnissen benötigen wir? Wenn wir diese Fragen korrekt beantworten, verkleinert sich die Auswahl automatisch auf jene Methoden, die uns dann zielgerichtet die relevanten Erkenntnisse schaffen. Es gibt allerdings  Basisaufgaben und Voraussetzungen, die für eine gute User Experience unumgänglich sind. Für uns ist der direkte Kontakt zum Nutzer sehr wichtig, um dessen wirklichen Bedürfnisse zu erfassen. Über möglichst realitätsnahe Personas, Nutzerszenarios und die Costumer Journey Map und einiges mehr kommen wir zur Visualisierung. Diese Schritte und Arbeitsergebnisse sind die notwendigen Grundvoraussetzung für ein gut definiertes Projekt.

Beispielhafte Darstellung einer User-Journey
Ergebnis-Visualisierung einer User Journey
Warum macht es Sinn, einige dieser Methoden in einem Workshop mit dem Kunden zusammen anzuwenden?

Wir erleben es häufig, das Kunden eher wenig praktische Erfahrung mit dem Thema UX haben. Es fehlt ihnen die Expertise, sinnvoll und effektiv UX-Methoden anzuwenden. Workshops bieten unserer Erfahrung nach ein tolles Format, den Kunden behutsam dabei zu unterstützen. Besonders seine eigenen Produkte und Services aus Nutzerperspektive zu betrachten, mit dem Ziel die konkreten Bedürfnisse und Problemstellungen der Nutzer zu durchdringen. Zusätzlich ist es wichtig, den realen Nutzer durch Interviews oder Tests direkt immer wieder in den Prozess miteinzubeziehen. Zusammen können wir dann aus dem vorhandenen Wissen der Mitarbeiter, dem Input der Nutzer und unserem Know-how ein gemeinsames Bild schaffen, auf das wir zielgerichtet aufbauen können.

Ein Workshop-Teilnehmer klebt Zettel auf ein Flip-Chart.
Weshalb sind UX-Methoden für eine gute User Experience notwendig?

Wer User Experience ernst meint, braucht guten Input und diesen idealerweise direkt vom Nutzer. Diesen erreichen wir durch den Einsatz von effektiven UX-Methoden. Wichtig ist hierbei allerdings, dass UX nicht als eine einmalige Aufgabe verstanden wird, die an einer Stelle im Projekt erledigt ist und abgehakt wird. Für uns PROJEKTIONISTEN®/1KLANG® ist UX ein fester, kontinuierlicher Bestandteil, der die gesamte digitale Produktentwicklung von Anfang bis Ende begleitet. Wir sehen den Nutzer wie auch den Kunden als Teil des Teams. Denn nur durch den engen Kontakt und das laufende Feedback, ist es uns möglich immer wieder den eingeschlagenen Kurs zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Unser Ziel ist es, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für unsere Kunden und den Nutzer.

Kurz zusammengefasst

Was sind die meistgenutzten UX-Methoden?

Test

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Entdecken
Zurück zur Stories-Übersicht
Interessiert?
Wir freuen uns auf Sie!
Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
Kontakt
UX-Audit-Grafik
UX-Audit-Grafik
Teaser Bild der Story oder des Projektes
UX-Audit-Grafik
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
Mit einem Expert Review Probleme aufdecken
UX-Konzeption

Oft treten neue Kund:innen an uns heran mit dem Wunsch Ihre bestehende App, Webseite oder Online-Plattform zu verbessern oder auszubauen. An diesem Punkt halten wir es für besonders sinnvoll, ein Expert Review durchzuführen. Es hilft dabei potentielle Schwächen aufzudecken und Vorschläge für eine Weiterentwicklung zu machen.

Entdecken
Entdecken
Teaser Bild der Story oder des Projektes
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
"Agil, ist das nicht nur gesunder Menschenverstand?"
Agile Softwareentwicklung

Über 20 Jahre Projekterfahrung haben uns gelehrt, dass komplexe Herausforderungen am besten mit einer agilen Herangehensweise gemeistert werden können. Unser Geschäftsführer Martin spricht über die Vorteile des agilen Arbeitens und erklärt, weshalb kein digitales Projekt mehr anders umgesetzt werden sollte.

Entdecken
Entdecken

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
PROJEKTIONISTEN® GmbH
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Schreiben Sie uns bitte per Mail (info@projektionisten.de).