In aller Munde ist aktuell das Produkt ChatGPT von der Firma OpenAI. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, diese Technologie und dieses Produkt einzuordnen. Denn die Idee, ChatGPT im eigenen Unternehmen und Kontext einzusetzen, liegt nahe.
Disclaimer: Vor allem beim technischen Hintergrund werden wir zum Teil vereinfachen, wenn es dem Verständnis dient. Für tiefergreifende technische Diskussionen sprechen Sie uns gerne an.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT (Chat Generative Pre-trained Transformer) ist ein Chatbot, der dialogorientiert interagiert. Nutzende können über den Browser sich Texte erstellen oder Fragen beantworten lassen.
Wie funktioniert ChatGPT?
ChatGPT basiert auf einem GPT Modell, das zur Familie der Transformer Modelle gehört und wurde durch weitere KI-Methoden (fine-tuning des transformer model heads) für den natürlichsprachlichen Dialog optimiert. Das Basismodell hat als Trainingsgrundlage 20 Mrd. Parameter und wurde mit verschiedenen Datensätzen verschiedener Sprachen trainiert. Daher versteht das Modell auch mehr als nur eine Sprache. Vereinfacht gesagt sind Transformer Basismodelle besonders gut darin, das nächste Wort (Token) zu erraten. Wenn dieses "raten" iterativ x-fach wiederholt wird, entsteht ein Satz oder ein Text. Das hat noch nichts dialogisches. Daher muss solch ein Modell auf den Anwendungsfall (Dialog) fine-tuned werden. Dieser Prozess geschieht durch beispielhafte Texteingaben und den dazugehörigen Textausgaben. Durch die Menge an Trainingsdaten soll das Modell gut "generalisieren", heißt: Auf ungesehene Eingaben, trotzdem passende Ausgaben geben. ChatGPT ist ein InstructGPT Modelle. Der Fine-Tune Schritt wird durch Reinforcement Learning mit menschlichem Feedback (RLHF) unterstützt. Das ist der Punkt, worin sich die Qualität an gefühlter Menschlichkeit im Dialog begründet. Die Textausgabe kann dabei aber nicht nur ein natürlichsprachlicher Satz sein. Vielleicht haben Sie schon gehört, dass ChatGPT Programmcode generiert hat.
ChatGPT gibt es nicht nur als Weboberfläche, sondern kann auch als API von Programmen angefragt werden. Das gilt ebenso für das ähnliche Modell text-davinci-003 von OpenAI, das weniger stark auf den Dialog, aber ähnlich auf das Generieren von Texten hin trainiert wurde.
Kann ich Einfluss darauf nehmen, was ChatGPT generiert?
Ja. Die offensichtlichste Möglichkeit Einfluss zu nehmen ist, die Anfrage eines Nutzers mit Zusatzinformationen anzureichern.
Eine andere Möglichkeit ist das sogenannte Few Shot Learning. Modelle, die bereits ein tiefes Verständnis ihrer Domäne haben (wie in dem Fall das große GPT Modell, das ein gutes Verständnis von Sprache, Zusammenhängen und Grammatik hat), können potenziell gut neue Dinge mit wenigen Beispielen (Frage + Antwort) lernen. So ist es beispielsweise möglich, durch Anreichern der Eingabe diese Beispiele mitzugeben. Dauerhaft gelernt ist das allerdings nicht. Das bedeutet, bei jeder Anfrage muss dies eingefügt werden. Und es muss ebenfalls zur Eingabe der Nutzenden passen.
Vorteile von ChatGPT für Unternehmen
Nachteile von ChatGPT für Unternehmen
Fazit: ChatGPT ist einen Blick wert, doch häufig nicht die beste Lösung
ChatGPT als Produkt hinter einer eigenen Anwendung einzusetzen ist ohne Weiteres meist nicht der richtige Weg. Nichtsdestotrotz zeigt diese Aufmerksamkeit die Relevanz des Themas in der breiten Masse. Es ist kein Nischenthema mehr. Wir empfehlen, sich selbst auf den Weg zu machen, basierend auf Ihren eigenen Daten, Chatbots und Sprachassistenten sinnvoll und gezielt aufzubauen. Denn auch wenn das Produkt ChatGPT vielleicht nicht geeignet ist… Die technische Weiterentwicklung, die OpenAI mit ChatGPT gezeigt hat, inklusive der offen gelegten KI-Techniken, sind bemerkenswert und bahnbrechend. Sprechen Sie mit uns und lassen Sie sich beraten, welches KI-Modell und welche Methode die beste Grundlage für Ihren Anwendungsfall ist. So können wir ebenfalls die gleichen Basismodelle wie OpenAI verwenden, oder auch andere, falls diese besser für Ihren Fall geeignet sind. Sie können so mit unserer Hilfe Ihr eigenes, passendes Modell trainieren (fine-tune), um somit Ihre Daten bei sich geschützt zu behalten und den eigenen Sprachassistenten oder Chatbot anzubieten bzw. zu nutzen.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.
Zu den wohl bekanntesten Sprachassistenten zählen Alexa von Amazon, Google Assistant von Google und Siri von Apple.
EntdeckenEin Interview mit der UX-/UI-Designerin Paula über die Entwicklung eines Voice Assistenten.
Entdecken