Wie übersetzt man Interfaces in Sprachen mit anderen Schriftzeichen und Laufrichtungen?

UI-Entwickler Yannick gibt uns einen Einblick in die Herausforderungen bei der Lokalisierung einer international genutzten App.

Was bedeutet „Lokalisierung“?

Die Übersetzung einer App wird in der Software-Entwicklung als Lokalisierung bezeichnet, um darauf hinzuweisen, dass dabei mehr gemacht wird, als nur Text und Wörter in eine andere Sprache zu übersetzen. Währungen und Maßeinheiten sind weitere Beispiele für mögliche Unterschiede zwischen zwei Lokalisierungen.

Beispielhafte App-Screens zur Sprachauswahl
Du bist UI-Entwickler bei den PROJEKTIONISTEN®, was können aus deiner Erfahrung Hürden bei einer Lokalisierung sein?

Da gibt es einige Besonderheiten, auf die sowohl im Design als auch in der Entwicklung geachtet werden muss. Manche Sprachen sind zum Beispiel deutlich kompakter oder haben besonders lange Wörter. Dies muss vom Design und der Umsetzung unterstützt werden. Außerdem kann es vorkommen, dass die verwendete Schrift unter Umständen nicht alle notwendigen Zeichen für jede Sprache beinhaltet. Es macht also durchaus Sinn, sich am Anfang eines Projekts zu überlegen, ob eine Lokalisierung notwendig werden könnte.  

Was passiert, wenn eine Sprache eine „andere“ Laufrichtung hat, also von rechts nach links gelesen wird?

Wenn die Laufrichtung einer Sprache von rechts nach links, also „andersrum“ als bei uns verläuft, dann beschränkt sich das nicht nur auf den reinen Fließtext. Der gesamte Screen wird dann von rechts nach links erfasst. Das bedeutet, wir müssen bei einer Lokalisierung mit anderer Laufrichtung das ganze User Interface spiegeln, um für die Nutzenden ein gutes Erlebnis zu schaffen. Ein Weiter-Button wäre dann beispielsweise nicht auf der rechten, sondern auf der linken Seite.

Vergleich zweier Screendesigns verschiedener Laufrichtungen der Schrift.
Wie seid ihr mit dieser besonderen Herausforderung umgegangen?

Ist eine Lokalisierung mit anderer Laufrichtung geplant, sollte das möglichst von Anfang an bei der UI-Entwicklung bedacht werden. So sollte zum Beispiel bei Labels nicht nur der Abstand zum linken Rand beachtet werden, sondern zu beiden Seiten. Dabei kann es hilfreich sein, die App auf zwei Handys mit unterschiedlicher Sprache gleichzeitig zu testen.

Ihr habt auch schon Lokalisierungen für Sprachen mit einem nicht-lateinischen Alphabet vorgenommen, welche Hindernisse gab es da zu meistern?

Die größte Herausforderung war es, zu beurteilen, ob alles richtig ist, ohne zu wissen, welchen Regeln die Schrift folgt. Da gibt es viele Fragen, die auftauchen: Wo hört ein Wort auf, wo beginnt das nächste? Wo gehören Zeilenumbrüche hin? Beispielsweise werden im Arabischen meistens alle Buchstaben eines Wortes miteinander verbunden, es gibt aber auch Ausnahmen. Genauso schwierig: Wo gehören Satzzeichen hin? Und wird die richtige Form der Buchstaben verwendet? Im Koreanischen werden Buchstaben zum Beispiel zu Blöcken zusammengefasst. Auch Darstellungsfehler sind schwerer aufzuspüren, wenn man nicht weiß, wie die Schrift korrekt aussehen sollte. Man kann zwar versuchen, mit Übersetzungs-Programmen die UI auf Korrektheit zu überprüfen, indem man Buchstabe für Buchstabe mit den Augen vergleicht, doch letztlich braucht es immer eine Person, die die Sprache beherrscht, um Fehlerfreiheit zu garantieren – zum Glück haben wir im Team unter anderem einen Arabisch-Sprecher!

Kurz zusammengefasst

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is Webflow and why is it the best website builder?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

What is your favorite template from BRIX Templates?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you clone a template from the Showcase?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Why is BRIX Templates the best Webflow agency?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

When was Webflow officially launched?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

How do you integrate Jetboost with Webflow?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices. Cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere.

Entdecken
Zurück zur Stories-Übersicht
Interessiert?
Wir freuen uns auf Sie!
Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
Kontakt
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Barrierefreiheit in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Barrierefreiheit in der Webentwicklung – fünf gängige Fallstricke in der Webentwicklung
Agile Softwareentwicklung

Die Barrierefreiheit in der Webentwicklung beschäftigt sich mit der Gestaltung von Websites und Webanwendungen, die für alle Menschen zugänglich sind. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die gleiche Möglichkeit haben, auf das Internet zuzugreifen.

Entdecken
Entdecken
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Smartphone mit Deutschlandticket-Logo und Chatbot-Frage
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Unsere Digitale Assistenten für das D-Ticket
Digitale Assistenten

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel und der Entwicklung von KI-Assistenten bieten wir Ihnen eine individuelle, intelligente Lösung für alle Fragen rund um das D-Ticket an. Mehr dazu auf unserer 1KLANG-Produktseite.

Entdecken
Entdecken
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
Teaser Bild der Story oder des Projektes
3D Darstellung eines Sprachassistenten, welcher eine Anfrage nicht versteht und dadurch Wut auslöst
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Wie man die KI-Spracherkennung für digitale Assistenten im ÖPNV gezielt verbessern kann
Digitale Assistenten

Unsere Software-Entwicklerin Lotte zeigt in ihrer Bachelorarbeit, wie man die Fehlerquote der KI-Spracherkennung für virtuelle Assistenten im ÖPNV von 30% auf 3% reduzieren kann.

Entdecken
Entdecken
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Teaser Bild der Story oder des Projektes
Abstrakte Darstellung eines Flowcharts
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
Design ist mehr als „schnell mal schön“
UX-/UI-Design

Unseren Designer:innen begegnet häufig das Vorurteil, Design sei das „schön machen“ oder nur das Aussehen der Oberfläche. Dass wesentliche Aspekte des Designprozesses jedoch der visuellen Ausgestaltung vorausgehen, wollen wir in diesem Artikel zeigen.

Entdecken
Entdecken

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

Bild vom Geschäftsführenden Gesellschafter Henrik Johannsen
Ihre Ansprechperson
Henrik Johannsen
PROJEKTIONISTEN® GmbH
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Schreiben Sie uns bitte per Mail (info@projektionisten.de).