Mit einer großen Präsentation hat das Forschungsprojekt d-E-mand seinen Abschluss gefunden. Alle Konsortialpartner:innen haben ihre Ergebnisse aus dreieinhalb Jahren Forschung vorgestellt. Das zukunftsweisende Thema Elektromobilität wird in unserer Arbeit weiterhin eine große Rolle einnehmen.
EntdeckenUnsere Software-Entwicklerin Lotte zeigt in ihrer Bachelorarbeit, wie man die Fehlerquote der KI-Spracherkennung für virtuelle Assistenten im ÖPNV von 30% auf 3% reduzieren kann.
EntdeckenWir wollen Grundlagen für die Bedienung des zukünftigen Ladebedarfs von Elektrofahrzeugen schaffen.
EntdeckenAileen hat Medieninformatik in Osnabrück studiert und im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein Dialogfluss-Tool für Digitale Assistenten in Zusammenarbeit mit den PROJEKTIONISTEN® konzipiert und prototypisch entwickelt.
EntdeckenIn Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und dem Veranstalter von Wacken Open Air (W:O:A) startet unser Softwareentwickler Julian seine Abschlussarbeit, in der mittels Photogametrie ein dreidimensionales Gelände-Modell des Festivalgeländes entsteht und Aspekte der mikro- und eMobilität betrachtet werden.
EntdeckenDie kommenden 3 Jahre werden wir gemeinsam mit Volkswagen und der Universität Hannover an innovativen Lösungen zu Herausforderungen der eMobilität arbeiten.
Entdecken